Der Band behandelt die Verbindung von Musik, Wirtschaft und Empowerment, verstanden als die Moeglichkeit des Sichtbarwerdens marginalisierter oder relativ machtloser, subalterner Gruppen und allgemein die Frage von Macht und Ausschluss in Musikkulturen und am Musikmarkt. Dies betrifft unter anderem (aber nicht ausschliesslich) die momentan stark diskutierten Themenfelder Gender und Diversitat. Wie sehen diese Verbindungen aktuell und historisch aus? Kann auch heute noch davon ausgegangen werden, dass allein die Teilnahme an Gruppenprozessen bereits einen wesentlichen Motor fur das Entstehen eines Ermachtigungsgefuhls darstellt? Oder geht es aus individueller Perspektive starker darum, Einzelnen mehr Kontrolle uber ihr Leben zu ermoeglichen? Beide Aspekte werden durch Beitrage in diesem Buch in Form von Studien, aber auch in individuellen Standpunkten und Innenansichten zur Musikwirtschaft und Musikkultur beleuchtet.
Musik & Empowerment

- Springer Fachmedien Wiesbaden
- 2020
- Paperback
- 277
- ger
- Udgave er ikke defineret
- 9783658297053
466,00 kr.