Andrea Hense entwickelt ein theoretisches Modell zur sozialen Erklarung subjektiver Ungleichheitswahrnehmungen, das eine theoriegeleitete Hypothesengenerierung anleitet und empirisch prufbar ist. Ihr PFH-Modell kombiniert Lindenbergs Theorie sozialer Produktionsfunktionen mit Bourdieus Feld- und Habitustheorie und erganzt ressourcenorientierte Ansatze mit einer relationalen und zeitlichen Analyseperspektive. Die Autorin wendet das Modell zur Analyse sozialer Einflussfaktoren selbst wahrgenommener Beschaftigungs- und Einkommensprekaritat an und zeigt, wie es zur Hypothesengenerierung eingesetzt werden kann.
Wahrnehmung der eigenen Prekaritat

- Springer VS
- 2017
- Elektronisk medie
- DE
- Udgave er ikke defineret
- 9783658159917